Die Japanische Stechpalme 'Caroline Upright' (lateinisch: Ilex crenata 'Caroline Upright') ist eine Japanische Stechpalme mit kleinen Blättern ohne Stacheln. Sie ähnelt im Äußeren dem Buchsbaum und wird auch oft als Buchsbaumersatz eingesetzt. Die Japanische Stechpalme 'Caroline Upright' hat einen kompakten, dichten Wuchs. Sie braucht nicht viel Pflege und es reicht aus sie ein- bis zweimal jährlich zurückzuschneiden. Die Japanische Stechpalme kann maximal zwei Meter hoch werden. Im Mai bis Juni formen sich kleine, unauffällige weiße Blüten an der Heckenpflanze.
Japanische Stechpalme Pflege
Da es sich bei der Japanischen Stechpalme 'Caroline Upright', trotz des Namens, um eine männliche Sorte handelt, bekommt diese keine Beeren. Sie ist anspruchslos, immergrün und winterhart und wächst auf beinahe allen Bodensorten. Allerdings sollten diese gut durchlässig und nicht zu kalkhaltig sein. Auch ist die Japanische Stechpalme robust und hat kein Problem mit Luftverschmutzung oder Meereswind. Sie kann so sehr gut, genau wie der Buchsbaum, vielfältig im Garten eingesetzt werden: Im Vorgarten, an einer Straße, entlang einer Auffahrt oder als einzelner Strauch.
Vorteile des Japanische Stechpalme Caroline Upright
- Nicht anfällig für Pflanzenkrankheiten, anders als der Buchsbaum
- Gut geeignet für niedrige Hecken
- Immergrün und blatthaltend
- Einfach in der Pflege
- Hübsche und kompakte Hecke
Nachteile des Japanische Stechpalme Caroline Upright
- Nur für niedrige Hecken geeignet
- Blätter sind giftig